Hauptfenster

Das Hauptfenster von send2cnc ist der zentrale Arbeitsbereich der Anwendung, in dem alle wichtigen Funktionen und Werkzeuge bereitgestellt werden. Es beinhaltet das Renderfenster zur Darstellung von 3D-Objekten und Szenen, die Menüleiste für den Zugriff auf Hauptfunktionen, Projektreiter der geöffneten Projekte, den Projektbaum zur Organisation von Objekten und Ebenen sowie die Objektinfobox, die Informationen zu ausgewählten Objekten anzeigt.

Screenshot des Hauptfensters von send2cnc. Es ist ein Projekt geöffnet, das einen Wolf und Werkzeugwege zeigt. © send2cnc.com
Hauptfenster

Hauptmenu

Das Hauptfenster verfügt oben über ein Menü, das den Zugang zu den verschiedenen Funktionen und Einstellungen des Programms ermöglicht. Es ist in logisch strukturierten Abschnitten unterteilt. Jede Kategorie im Menü hat einen Titel und die wichtigsten Funktionen als Symbole für den Schnellzugriff. Mit einem Klick auf den Kategorienamen öffnet sich ein Popup-Menü, das alle Funktionen der jeweiligen Kategorie enthält.

Der Screenshot zeigt den oberen Teil der Programmoberfläche. Das Menü ist hervorgehoben. © send2cnc.com
Hauptmenu

Menükategorie "Datei"

In dieser Menügruppe befindet sich die Dateiverwaltung für die Ein- und Ausgabe, sowie die allgemeine Steuerung des Programms.

Neu

Erstellt ein neues Projekt und startet mit einer leeren Arbeitsumgebung.

Öffnen

Öffnet ein vorhandenes Projekt oder Vorlage.

Speichern

Speichert den aktuellen Stand des geöffneten Projekts oder Vorlage.

Speichern unter

Speichert das aktuell geöffnete Projekt oder Vorlage unter einem neuen Dateinamen.

Speichern als Template

Speichert das aktuell geöffnete Projekt als Vorlage unter einem neuen Dateinamen. Der Vorlagenordner wird automatisch ausgewählt.

Projekt schließen

Schließt das aktuell geöffnete Projekt.

Beenden

Fragt nach, ob die geöffneten Projekte gespeichert werden sollen und beendet send2cnc.

Menükategorie "Bearbeiten"

In dieser Menügruppe befinden sich allgemeine Funktionen für ausgewählte Objekte.

Ausschneiden

Entfernt die ausgewählten Objekte aus dem Projektbaum und kopiert diese in die Zwischenablage.

Duplizieren

Erstellt eine Kopie der ausgewählten Objekte.

Kopieren

Kopiert die ausgewählten Objekte in die Zwischenablage. Die untergeordneten Objekte, sofern nicht ebenfalls ausgewählt, werden nicht kopiert.

Einfügen

Fügt die Objekte aus der Zwischenablage in das Projekt ein.

Entfernen

Entfernt die ausgewählten Objekte aus dem Projekt.

Entferne alle Referenzen

Löscht alle Verbindungen der ausgewählten Objekte zu anderen Objekten. Nützlich wenn Objekte aus einem anderen Projekt eingefügt werden.

Menükategorie "Erzeugen"

In dieser Menügruppe befinden sich Funktionen zum Erstellen und Importieren neuer Objekte.

Projekt erstellen

Erstellt ein leeres Projekt oder erzeugt ein Projekt anhand einer Vorlage.

Heightmap erzeugen

Erstellt ein leeres Heightmap-Objekt. Zur Erzeugung der Geometrie stehen verschiedene Optionen im Konfigurationsdialog zur Verfügung, der nach Erzeugung automatisch geöffnet wird.

3D-Modell erzeugen

Erstellt ein leeres 3D-Modell-Objekt. Zur Erzeugung der Geometrie stehen verschiedene Optionen im Konfigurationsdialog zur Verfügung, der nach Erzeugung automatisch geöffnet wird.

Werkzeug erzeugen

Erstellt ein leeres Werkzeug-Objekt oder lädt eines aus einer Vorlage. Die Geometrie wird mit dem Werkzeugeditor definiert, der nach Erzeugung eines leeren Werkzeugs automatisch geöffnet wird.

Werkstück Nullpunkt erzeugen (NC-Null)

Erzeugt oder lädt einen NC-Nullpunkt mit den darin enthaltenen Jobobjekten aus einer Vorlage. Ein NC-Nullpunkt definiert den Nullpunkt für die enthaltenen Jobs. Position und Ausrichtung können im Konfigurationsdialog eingestellt werden.

Rohteil erzeugen

Erstellt ein leeres Rohteil-Objekt. Zur Erzeugung der Geometrie stehen verschiedene Optionen im Konfigurationsdialog zur Verfügung, der nach Erzeugung automatisch geöffnet wird.

Job erzeugen

Erstellt ein leeres Job-Objekt oder lädt eines aus einer Vorlage. Beinhaltet alle Parameter zur Berechnung eines Werkzeugweges. Die Parameter können im Konfigurationsdialog definiert werden, der nach Erzeugung automatisch geöffnet wird.

Menükategorie "NC"

Die Menügruppe NC enthält Funktionen zur Verwaltung der Werkzeugwege.

Werkzeugweg zurücksetzen

Löscht den berechneten Werkzeugweg. Das Job Objekt selbst bleibt dabei erhalten.

Werkzeugweg berechnen

Löscht gegebenfalls den vorhandenen Werkzeugweg und berechnet das Job Objekt. Erzeugt bei Erfolg einen Werkzeugweg.

Solid Live Simulation

Startet die Umgebung "send2cnc - Solid Live Simulation". Damit können die ausgewählten Werkzeugwege simuliert werden.

Postprozessor

Startet die Postprozessor-Umgebung, um die berechneten Jobs in ausführbare NC-Programme zu übersetzen.

Menükategorie "Konfigurieren"

In dieser Menügruppe befinden sich Funktionen zum Konfigurieren des Systems und ausgewählter Objekte.

Objekt konfigurieren

Öffnet den entsprechenden Konfigurationsdialog für das ausgewählte Objekt, abhängig vom Objekttyp.

Werkzeugeditor

Öffnet den Werkzeugeditor für das ausgewählte Werkzeug, um die Geometrie zu bearbeiten oder zu definieren.

Farbbibliothek

Öffnet die Farbbibliothek zum Erstellen und Ändern der Farben.

Lizenzmanager

Öffnet ein Dialogfenster zur Verwaltung der verwendeten Lizenz. Der Lizenzmanager zeigt den aktuellen Lizenzstatus an und kann verwendet werden, um eine Lizenz zu laden oder zu entfernen.

Systemeinstellungen

In diesem Dialogfenster können benutzerdefinierte Programmanpassungen vorgenommen werden.

Eine detaillierte Beschreibung aller Einstellungsmöglichkeiten befindet sich im Kapitel "Einstellungen".

Menükategorie "Hilfe"

In der Hilfe-Menügruppe finden sich Funktionen zur Anzeige von Dokumentation und Informationen zu send2cnc.

Benutzerhandbuch öffnen

Öffnet das Inhaltsverzeichnis des Benutzerhandbuchs. Es kann zwischen der Online-Version und der lokalen Version gewählt werden.

Programmdateien

Öffnet den Ordner im Explorer, in welchem send2cnc temporäre Daten ablegt, Einstellungsdateien, Vorlagen, Beispielprojekte und Postprozessoren gespeichert sind.

Update

Öffnet den Informationsdialog zu send2cnc, der einen Link für die Überprüfung auf verfügbare Updates enthält.

Über send2cnc

Zeigt grundlegende Informationen zu send2cnc an.

Projektreiter

Im Hauptfenster sind für jedes geöffnete Projekt vertikal angeordnete Reiter auf der linken Seite zu finden. Durch Klicken auf einen dieser Reiter kann das aktive Projekt gewechselt werden.

Der Screenshot zeigt den Projektbaum mit der Projekthierarchie eines geöffneten Projekts. © send2cnc.com
Projektbaum

Projektbaum

Der Projektbaum ist ein zentrales Element im Arbeitsfluss von send2cnc und zeigt die Struktur des gesamten Projekts an. Das Kontextmenü öffnet sich durch Rechtsklick auf ein oder mehrere ausgewählte Objekte, passt sich der Auswahl dynamisch an und bietet fast alle Funktionen des Hauptmenüs.

Objekttypen und Struktur

Dieser Abschnitt gibt eine Übersicht über die Objekttypen und der Baumstruktur eines Projekts.

Der Projektbaum ist hierarchisch aufgebaut und hat eine fixe Struktur. Das oberste Objekt ist das Projektelement und trägt den Namen der gespeicherten Projektdatei. Im Projektelement sind alle weiteren Objekte enthalten.

Fixe Ordner

Jedes Projekt hat von Anfang an fixe Ordner:

Ordner Beschreibung
Modelle Beinhaltet alle Heightmaps und Modelle des Projekts
Werkzeuge Beinhaltet alle Werkzeuge des Projekts
NC Beinhaltet alle NC-Nullpunkte des Projekts

Erstellbare Objekte

In der folgenden Tabelle sind alle erstellbaren Objekte gelistet:

Objekt Elternelement Kurzbeschreibung
Heightmap Modelle Eine aus 2D-Daten generierte 3D-Geometrie
3D-Modell Modelle Eine aus Facetten bestehende 3D-Geometrie
Werkzeug Werkzeuge Beinhaltet die Schneid- und Schaftgeometrie eines NC-Werkzeugs, sowie werkzeugrelevante Parameter.
NC-Nullpunkt NC Bestimmt den NC-Nullpunkt für die beinhaltenden Jobs
Rohteil NC-Nullpunkt Eine Heightmap, welche die Geometrie des Ausgangsmaterials (Rohteil) für die Berechnung vorgibt.
Job NC-Nullpunkt Ein Job-Objekt enthält alle Referenzen und Parameter für die Werkzeugwegberechnung.

Berechnete Objekte

In der folgenden Tabelle sind alle automatisch berechneten Objekte gelistet:

Objekt Elternelement Kurzbeschreibung
resultierendes Rohteil Job Wird aus der Werkzeug- und Rohteilreferenz des Jobs und dem Werkzeugweg berechnet. Kann für nachfolgende Jobs als Rohteilreferenz verwendet werden.
Kollisionsauswertung Job Dieses optionale Objekt wird erstellt, wenn bei der Berechnung des Werkzeugwegs eine Kollision erkannt wurde. Es zeigt die Kollisionspunkte an.

Textfarbe

Die Textfarbe der Elemente im Projektbaum gibt Rückschlüsse über den Zustand und Eigenschaften.

Textfarbe Bedeutung
blau Das Objekt wird von einem ausgewählten Objekt referenziert.
rot Das Objekt referenziert ein ausgewähltes Objekt.
verblasste Farbe Das Objekt ist ausgeblendet.

Referenzen

Referenzen sind Verknüpfungen zwischen Objekten. Ein Objekt kann die Daten und Eigenschaften der Referenz lesen, diese jedoch nicht ändern. Um Referenzschleifen vorzubeugen, lassen einige Referenztypen nur Referenzen zu, die sich in der Hierarchie oberhalb des Objekts befinden.

Spezialreferenzen sind im allgemeinen Kapitel für Referenzlisten beschrieben.

Objektname

Der Name des Objekts darf nur einmal im Projekt vorkommen. Ist der Name bereits vergeben, wird eine fortlaufende Nummer an den Namen gehängt.

Projektbaum Funktionen

Rückgängig

Macht die letzte Änderung an der Hierarchie rückgängig.

Wiederherstellen

Stellt die vorherige Änderung an der Hierarchie wieder her.

Entfernen

Entfernt die ausgewählten Objekte aus dem Projekt.

Aufwärts

Verschiebt das ausgewählte Objekt in der Hierarchie nach oben.

Abwärts

Verschiebt das ausgewählte Objekt in der Hierarchie nach unten.

Einblenden

Blendet die ausgewählten Objekte ein. Damit das Objekt im Renderfenster tatsächlich eingeblendet wird, muss auch sichergestellt sein, dass der entsprechende Layer in der Renderfenster-Symbolleiste eingeblendet ist. Mit der Taste <> kann die Sichtbarkeit eines Objekts umgeschalten werden.

Ausblenden

Blendet die ausgewählten Objekte aus. Ein Objekt bleibt auch ausgeblendet, wenn der entsprechende Layer des Objekttyps in der Renderfenster-Symbolleiste eingeblendet wird. Mit der Taste <> kann die Sichtbarkeit eines Objekts umgeschalten werden.

Jobs automatisch ein- und ausblenden

Bei aktiviertem Modus werden ausgewählte Jobs automatisch eingeblendet. Nicht ausgewählte Jobs werden automatisch ausgeblendet.

Renderfenster

Das Renderfenster ist das zentrale Visualisierungselement in send2cnc. Es zeigt die 3D-Darstellung der im Projektbaum enthaltenen Objekte und ermöglicht die Interaktion und Navigation in der Szene.

Der Screenshot zeigt das Render-Fenster. Zu sehen sind ein Wolf und ein angestelltes Koordinatensystem. © send2cnc.com
Renderfenster

Arbeitsebene

Die Abbildung zeigt ein Arbeitsgitter und hebt die verschiedenen Gitter hervor. © send2cnc.com
Arbeitsebene

Absoluter Nullpunkt

Der absolute Nullpunkt wird als graues Koordinatensystem dargestellt und ist der Ursprung der Projektszene. Er bestimmt die drei Hauptachsen X, Y und Z. Die Kamerasteuerung und das Arbeitsgitter orientieren sich an diesem Nullpunkt.

Arbeitsgitter

Das Arbeitsgitter in der Renderansicht liegt auf der Z-Ebene des absoluten Nullpunkts. Die Ausdehnung des Arbeitsgitters kann als Richtwert für die maximale Größe der Modelle dienen. Es passt sich dynamisch der Projektauflösung an und setzt sich aus folgenden Maßstäben zusammen:

Raster Darstellung Maßstab Bemerkung
Voxel feine Linien 1 Voxel Um einen halben Voxel zum absoluten Nullpunkt versetzt.
Unit standard Linien 1 Nutzereinheit Stellt den Abstand 1 Voxel x Projektauflösung dar
Unit big kräftige Linien 10 Nutzereinheiten Stellt den 10-fachen Abstand eines Units dar. Der Faktor kann in den Einstellungen geändert werden.
Jedes der einzelnen Gitter wird abhängig von der Kamera-Zoomstufe automatisch ein- und ausgeblendet. Im Kapitel "Projekteinstellungen" werden die Einheiten von send2cnc näher beschrieben.

Symbolleiste

Die Symbolleiste befindet sich im unteren Bereich des Renderfensters und bietet Funktionen zur Steuerung der Darstellung und Kamerasteuerung. Ganz rechts in der Symbolleiste befindet sich ein blaues Pluszeichen in einem Kreis. Wenn das Plus aktiviert wird, erweitert sich die Symbolleiste um einige zusätzliche Funktionen. Im Folgenden sind alle Funktionen aufgelistet, wobei die Extrafunktionen mit einem (+) markiert sind.

Gruppe Layer

Die Symbolgruppe "Layer" steuert die Sichtbarkeit einzelner Objektgruppen. Unabhängig vom Layerstatus bleiben Objekte immer ausgeblendet, wenn sie im Projektbaum ausgeblendet sind (siehe auch Projektbaum-Funktionen).

Layer Beschreibung
Arbeitsfläche Blendet das Gitter der Arbeitsfläche ein/aus
Modell Blendet Heightmaps und 3D-Modelle ein/aus
Werkzeug Blendet Werkzeuge ein/aus
Rohteil Blendet Rohteile ein/aus
(+) NC-Nullpunkt Blendet die Koordinatensysteme der NC-Nullpunkte ein/aus
Job Blendet Jobs und die darin enthaltenen Werkzeugwege ein/aus

Gruppe Darstellung

Regelt den allgemeinen Darstellungsmodus der Objekte.

Darstellung Beschreibung
Solid Zeigt die Objekte als solide Flächen
Solid+Drahtmodell Zeigt die Objekte als solide Flächen mit sichtbarem Drahtmodell darüber
Drahtmodell Zeigt die Objekte im Drahtmodellmodus

Gruppe Kamera

Regelt das Verhalten der Kamera und den Projektionsmodus. Die Tastenbelegung für die Kamerasteuerung ist im Kapitel Shortcuts beschrieben

Funktion Beschreibung
(+) Projektionsmodus Wechselt zwischen perspektivischer und orthogonaler Projektion
(+) Z-Lock Unterbindet das Verschieben des Kamerazielpunkts in Richtung Z. "3D-Rotation" wird automatisch deaktiviert.
(+) 3D-Rotation Die Kamera erlaubt eine Rotation um zwei Achsen. Durch Aktivierung des 3D-Rotationsmodus wird die Kamerasteuerung erweitert, sodass eine Drehung um alle drei Achsen möglich ist. "Z-Lock" wird automatisch deaktiviert.

Gruppe Ansicht

Setzt die Kamera auf eine bestimmte Ausrichtung.

Ansicht Beschreibung
(+) Vorne Zeigt die Szene von der Vorderseite. Mittels Rechtsklick wird die Szene von Hinten gezeigt
Oben Zeigt die Szene von Oben. Mittels Rechtsklick wird die Szene von Unten gezeigt
(+) Rechts Zeigt die rechte Seite der Szene. Mittels Rechtsklick wird die linke Seite der Szene gezeigt
Zurücksetzen Setzt die Kamera auf die ursprüngliche Ausrichtung zurück

Erweiterte Funktionen

Blendet zusätzliche Funktionen in der Symbolleiste ein und aus.

Objektinfo

Der Objektinfobereich zeigt Informationen zu ausgewählten Objekten, wie Position, Rotation, Größe und Cursor-Koordinaten.

Der Screenshot zeigt den Bereich Objektinfo der Programmoberfläche. Zu sehen sind verschiedene Koordinaten und Größenangaben. © send2cnc.com
Objektinfobox

Einheit Voxel

Mithilfe dieses Schalters können die in der Objektinfobox angezeigten Werte auf die Einheit "Voxel" umgestellt werden.

Position

Die Positionsangaben geben die Koordinaten des ausgewählten Objekts relativ zum globalen Ursprung an.

Rotation

Die Rotationsangaben zeigen die Rotationswerte des ausgewählten Objekts als Quaternion relativ zum globalen Ursprung an.

Größe

Die Größenangaben geben die lokale Größe des ausgewählten Objekts wieder.

Cursor

Die Cursor-Koordinaten geben die 3D-Position der Maus relativ zum globalen Ursprung oder, je nach aktueller Auswahl, relativ zum NC-Ursprung im Renderfenster an.

Standardmäßig sind die Koordinaten weiß hinterlegt und zeigen die Werte basierend auf dem globalen Ursprung. Wenn jedoch nur ein Objekt ausgewählt ist und dieses Objekt vom Typ NC-Nullpunkt ist oder sich das Objekt in einem NC-Nullpunkt befindet, werden die Koordinaten basierend auf dem NC-Nullpunkt angezeigt. In diesem Fall sind die Koordinaten hellgrün hinterlegt.