Öffnen | Importieren | Drag'n'Mill

Video-Thumbnail zeigt wie eine Pixelgrafik in eine Gravur umgewandelt wird © send2cnc.com
Drag'n'Mill in Aktion (am Ende des Videos).

Ein sehr nützliches und effizientes Feature von send2cnc ist die intuitive Handhabung beim Laden von Dateien.

Je nachdem wie eine Datei geladen wird, passt sich das System an die aktuellen Gegebenheiten an.

Hier eine Auflistung, welche Dateigruppen beim Öffnen unterschieden werden:

  • Projektdatei (*.s2c)
  • Vorlagendatei (*.s2ct)
  • Importformate (Grafiken, 3D-Modelle)
  • Lizenzdatei

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Dateien zu laden:

  • Als Argumente beim Programmstart (z.B. Doppelklick auf eine Projektdatei)
  • Über das Öffnen-Menü in der Programmoberfläche
  • Über das Öffnen-Menü in der Programmoberfläche (bei geöffnetem Projekt)
  • Per Drag'n'Drop auf den Startbildschirm
  • Per Drag'n'Drop auf ein geöffnetes Projekt

Dateien werden folgendermaßen geladen:

  • [A] Als bestehendes Projekt
  • [B] Als neues Projekt
  • [C] Importiert in bestehendes Projekt
  • [D] Drag'n'Mill
  • [E] Rückfrage über Popup Menü
  • [F] Kein Effekt, Befehl wird ignoriert

Zusätzlich wird unterschieden, ob eine Einzeldatei oder verschiedene Dateitypen gemeinsam zu verarbeiten sind.

Daraus ergibt sich folgendes Verhalten:

Verhalten *.s2c *.stct Importdateien *.s2c + Importdateien *.s2ct + Importdateien
Programmstart [A] [B] [B] [A] und [B] [B] und [B]
Öffnen [A] [A] [B] [D] [D]
Öffnen auf Projekt [A] [A] [E] [D] [D]
Drag'n'Drop [A] [B] [B] [D] [D]
Drag'n'Drop auf Projekt [A] [B] [B] [D] [D]

Drag'n'Mill

Dieses Feature trägt seinen Namen nicht ohne Grund. send2cnc ermöglicht über Drag'n'Mill die Erstellung von lauffähigen NC-Programmen durch einfaches Drag'n'Drop von neuen importierbaren Dateien.

Welche und wie viele Datein dafür nötig sind, hängt von der verwendeten Vorlage, oder dem Referenzprojekt ab. Für eine einfache Gravurvorlage ist in der Regel nur eine einzelne Grafik notwendig.

Das Bild zeigt den Arbeitsablauf von Drag'n'Mill: Ein Bild wird auf einen Laptop gezogen und daraus entsteht ein fertiges Werkstück. © send2cnc.com

Referenzprojekt

Das Referenzprojekt ist ein bereits geöffnetes Projekt oder eine Projektdatei, die zusammen mit den Importdateien geöffnet wird.

Importdateien

Alle Dateiformate, die importiert werden können.

Funktionsweise

Damit die Vorlagen und Referenzprojekte entsprechend vorbereitet werden können, um einen vollautomatischen Ablauf zu gewährleisten, ist es wichtig, die Funktionsweise von Drag'n'Mill zu verstehen.

Hier werden die einzelnen Schritte beschrieben, was dieses Modul im Hintergrund macht.

Um diesen Abschnitt übersichtlich zu halten werden 3D-Modelle hier nicht beschrieben. Die Funktionsweise ist jedoch dieselbe wie für Heightmap-Modelle.

Schritt 1 - Anlegen einer Kopie des Referenzprojekts

Das Referenzprojekt wird als neues Projekt angelegt oder kopiert.

Schritt 2 - Geometrieaustausch

Es wird nach Objekten gesucht, die aus importierten Grafiken erzeugt wurden. In der Regel sind dies Heightmap-Modelle und Werkstücke mit dem Geometriemodus "Grafik".
Die erste Grafik wird in das erste gefundene Modell eingebunden, die zweite Grafik in das zweite gefundene Modell usw.
Heightmap-Modelle welche mit einem anderen Geometriemodus erstellt wurden, werden übersprungen.

Schritt 3 - Aufbau der 3D Geometrie

Die 3D-Geometrie des Modells wird aus der ausgetauschten Grafik aufgebaut. Dabei werden alle im Objekt definierten Modifikationen angewendet.

Schritt 4 - Referenzobjekte aktualisieren

Wenn andere Objekte auf ein in Schritt 1 und 2 verändertes Objekt referenzieren, werden diese nun angepasst und aktualisiert. Ein Rohteil kann z.B. die neuen Maße annehmen und eine Nullpunktpositionierung kann durch Einrastpunkte eine neue Position annehmen.

Schritt 5 - Projekt unter neuem Namen speichern

Nun wird das Projekt gespeichert. Das Verzeichnis und der Name ergeben sich aus der ersten importierten Datei.

Schritt 6 - Berechnung der Fräsbahnen

In diesem Schritt werden alle im Projekt enthaltenen Jobobjekte berechnet. Falls dabei etwas schief geht, kann das zuvor gespeicherte Projekt geöffnet und auf Unstimmigkeiten überprüft werden.

Schritt 7 - Postprozessor

send2cnc speichert den zuletzt verwendeten Postprozessor mit dem Projekt ab. Wenn also das Referenzprojekt einen vorgewählten Postprozessor gespeichert hat, wird dieser nun verwendet und das endgültige NC-Programm erzeugt. Durch die Mehrfachauswahl ist es auch möglich, gleichzeitig einen NC-Report und ein NC-Programm zu erzeugen.

Schritt 8 - Speichern

Nachdem alles berechnet und an den Postprozessor übergeben wurde, wird das Projekt wieder gespeichert.

Projektaufbereitung für Drag'n'Mill

Die folgenden Richtlinien werden für ein Projekt oder Projektvorlage, das von Drag'n'Mill verwendet wird, empfohlen:

  • Mindestens ein Modell, das durch eine Importdatei erzeugt wurde.
    • Diese Modelle können durch Modifikatoren auf eine bestimmte Größe gebracht werden.
  • Alle anderen Modelle sollten einen Bezug zu diesen Modellen haben.
  • Die Größe der Rohteile sollte sich auf diese Modelle beziehen (Geometriemodus "Umformen - Box").
  • Die verwendeten NC-Nullpunkte sollten direkt oder indirekt über Rohteile mit diesen Modellen verbunden sein.
  • Das Projekt sollte einen oder mehrere Postprozessoren im Postprozessordialog vorausgewählt haben.

Möglichkeiten

Es lohnt sich, dieses Modul zu beherrschen. Hat man erst einmal eine Handvoll Projekte für die eigenen Bedingungen vorbereitet, lassen sich einfache Gravuren bis hin zu komplexen 3D-Bearbeitungen auf Knopfdruck realisieren - in Sekundenschnelle.